Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Rundreise durch das Baltikum! Von der charmanten Altstadt Rigas über die eindrucksvolle Dünenlandschaft der Kurischen Nehrung bis zur mittelalterlichen Pracht Tallinns – diese Reise führt Sie durch drei faszinierende Länder mit reicher Geschichte, atemberaubender Natur und beeindruckender Architektur. Lassen Sie sich von den kulturellen Highlights und landschaftlichen Schönheiten des Baltikums begeistern!
1. Tag: Anreise
Sie fliegen von Frankfurt/Main nach Riga. Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer in die Stadt. Zeit zur freien Verfügung zum Mittagessen. Anschließend geführte Stadtbesichtigung: Entdecken Sie die charmante Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, mit Highlights wie dem prächtigen Schwarzhäupterhaus, dem Dom von Riga, der Petrikirche und vieles mehr. Besonders beeindruckend ist die Jugendstilarchitektur, für die Riga weltweit bekannt ist. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
2. Tag: Riga - Berg der Kreuze - Klaipeda
Nach dem Frühstück Abfahrt nach Litauen. Auf dem Weg besuchen Sie den Berg der Kreuze, ein einzigartiges und emotionales Symbol der litauischen Geschichte und des Widerstandes. Hier stehen tausende Kreuze, die von Pilgern aus aller Welt aufgestellt wurden. Mittagessen unterwegs auf eigene Kosten. Am Nachmittag erreichen Sie Klaipėda, die älteste Stadt Litauens mit einer reichen deutschen und preußischen Vergangenheit. Während der Stadtführung sehen Sie den Theaterplatz mit dem Simon-Dach-Brunnen (Aennchen von Tharau Statue) und erfahren mehr über die Geschichte des Hafens und der Altstadt. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
3. Tag: Klaipeda - Kurische Nehrung - Klaipeda
Nach dem Frühstück setzen Sie mit der Fähre zur Kurischen Nehrung, einem Naturwunder und UNESCO-Welterbe, über. Die Tour beginnt mit einem Besuch der Großen Düne bei Nida, einer der höchsten Wanderdünen Europas, von der Sie eine atemberaubende Aussicht genießen können. Weiter geht es zum Thomas-Mann-Haus, dem ehemaligen Sommerhaus des berühmten Schriftstellers. Anschließend besichtigen Sie den alten Friedhof und die Bernsteingalerie, wo Sie mehr über die Bedeutung des "litauischen Goldes" erfahren. Freuen Sie sich anschließend auf den Hexenberg in Juodkrante und entdecken den Märchenpfad mit seinen Holzskulpturen, welche die litauischen Märchen wiederspiegeln. Rückfahrt nach Klaipėda und Abendessen im Hotel.
4. Tag: Klaipeda - Kaunas - Trakai - Vilnius
Nach dem Frühstück geht es nach Kaunas, der zweitgrößten Stadt Litauens. Während der Stadtführung entdecken Sie die historische Altstadt mit der beeindruckenden Kaunas-Burg, der schönen Fußgängerzone Laisvės Alėja (Freiheitsallee) und vieles mehr. Zeit für ein gemeinsames Mittagessen auf eigene Kosten. Weiterfahrt nach Trakai, bekannt für die auf einer Insel gelegene Wasserburg von Trakai. Sie erfahren mehr über die Geschichte der Karäer, einer ethnischen Minderheit, die in Trakai seit Jahrhunderten lebt. Am Abend Ankunft in Vilnius, Check-In und Übernachtung im Hotel.
5. Tag: Vilnius - Gauja-Nationalpark (Sigulda)
Am Morgen erkunden Sie Vilnius, die Hauptstadt Litauens, bei einer Stadtführung. Die Tour führt Sie zur beeindruckenden Kathedrale von Vilnius und zu den Toren der Morgenröte (Aušros Vartai), einem wichtigen Pilgerziel und Symbol des Glaubens. Sie besuchen die St.-Anna-Kirche, ein Meisterwerk der Backsteingotik, das auch Napoleon Bonaparte bewunderte. Außerdem entdecken Sie das Jüdische Viertel von Vilnius, das einst als "Jerusalem des Nordens" bekannt war. Sie erfahren mehr über das reiche, kulturelle und religiöse Leben der jüdischen Gemeinschaft sowie über die tragische Geschichte des Holocausts. Nach der Mittagspause (auf eigene Kosten) Abfahrt nach Lettland. Ziel ist der Gauja-Nationalpark, bekannt als die „lettische Schweiz“. Übernachtung und Abendessen in Sigulda.
6. Tag: Gauja-Nationalpark - Tallinn
Am Vormittag erkunden Sie die Schönheiten des Gauja-Nationalparks: die Burg Turaida, ein mittelalterliches Schmuckstück, und die Legende der Rosen von Turaida. Außerdem besuchen Sie die Gutmanis-Höhle, die größte Höhle Lettlands mit zahlreichen Inschriften aus dem 17. Jahrhundert. Zum Mittagessen kehren Sie auf einen Bauernhof ein und genießen das dörfliche Essen, das von der Hauswirtin zubereitet wird. Der Wirt führt Sie zudem über den Bauernhof. Weiterfahrt nach Tallinn, die Hauptstadt Estlands. Check-In und Übernachtung im Hotel.
7. Tag: Tallinn - Pärnu - Riga
Nach dem Frühstück geführte Besichtigung von Tallinn. Sie erkunden die mittelalterliche Altstadt mit Highlights wie der Alexander-Newski-Kathedrale, der Oberstadt Toompea und der Nikolaikirche. Danach Fahrt in den Stadtteil Pirita, bekannt für das malerische Flusstal und die Ruinen des St.-Brigitten-Klosters. Hier wurde auch das jährliche Estnische Sängerfest, ein bedeutendes Symbol der nationalen Einheit, gefeiert. Im Anschluss machen Sie einen Spaziergang durch den Kadriorg-Park, eine prächtige Grünanlage, die von Zar Peter dem Großen gestaltet wurde. Zeit zur freien Verfügung für das Mittagessen (auf eigene Kosten). Am Nachmittag Fahrt nach Pärnu, der Sommerhauptstadt Estlands, mit einer kurzen Stadtführung. Rückfahrt nach Riga. Abendessen und anschließend Übernachtung im Hotel.
8. Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Deutschland.
Sie wohnen in charmanten Unterkünften der 3- und 4-Sterne-Kategorie entlang Ihrer Route.
Hinweis: Die genauen Informationen zu den Unterkünften während Ihrer Reise erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Alle Zimmer verfügen über Dusche oder Bad/WC, TV und Föhn.
Reisedokumente: Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Staatsbürger anderer Nationen informieren wir gerne vor der Buchung über ihre Einreisebestimmungen - bitte geben Sie uns Ihre Nationalität vor der Buchung an.
Reisepartner: RIW Touristik GmbH
Reise-Hotline: 06128-74081 49
Mo. - Fr.: 09:00 - 17:00 Uhr
(Ortstarif)
Unsere in der Werbung oder dieser Website aufgeführten Hotelkategorien in Form von Symbolen wie Sternen oder Sonnen basieren auf den Angaben des Hoteliers oder des örtlichen Vermittlers auf der Grundlage entsprechender gesetzlicher Regelungen (etwa in Spanien) oder auf der Basis freiwilliger Selbsteinschätzungen. Sie sind nicht mit deutschen DEHOGA-Richtlinien vergleichbar.
© 2018-2025 Globista.de. All Rights Reserved