0 Merkzettel

Empfohlen von:

Halbzeit für AIDAdiva in der Werft – neue Deckspläne veröffentlicht

Seit gut dreieinhalb Wochen liegt AIDAdiva im Dock von Marseille. Der Umbau des Schiffes schreitet voran. Mittlerweile sind die neuen Deckspläne öffentlich – und damit alle Unklarheiten beseitigt.

Neu auf Deck 10 hinten: Lanai Bar. (Foto: AIDA Cruises)
Neu auf Deck 10 hinten: Lanai Bar. (Foto: AIDA Cruises)

➤ Als erstes Schiff der AIDA Sphinx-Klasse wird AIDAdiva zurzeit in der Werft von Marseille umfassend umgebaut und modernisiert.

➤ Es wird viele neue Bereiche, insbesondere Restaurants und Bars geben. Auch Suiten-Gäste profitieren von den Neuerungen.

➤ Die letzten Unklarheiten, was genau passiert und was wohin kommt, beseitigt nun der offizielle neue Decksplan der AIDAdiva.

Von Steffen Gaux
Von Steffen Gaux

Mittlerweile ist es schon ein Jahr her, dass AIDA die Katze aus dem Sack ließ und eine umfassende Modernisierung der Sphinx-Klasse-Schiffe ankündigte. Und heute? Da hat AIDAdiva die erste Hälfte ihres siebenwöchigen Werftaufenthalts in Marseille schon hinter sich. Der Umbau schreitet voran. Und mit dem am Freitag (28.2.) veröffentlichten Decksplan sind nun auch die letzten Unklarheiten beseitigt, was sich an Bord alles ändern wird.
Hier geht's zum Decksplan der AIDAdiva auf der AIDA Homepage

Was kommt wie wohin – der Überblick:

Deck 14

Hier lüftet der Decksplan direkt ein Geheimnis, über das die vergangenen Monate viel spekuliert wurde. Klar ist seit Langem: Es soll einen exklusiven Außenbereich für Suiten-Gäste geben. Aber wohin? Nun steht fest: Er wird dort eingerichtet, wo bislang das FKK-Deck war. Und damit kommt - eventuell - gleich eine schlechte Nachricht für Fans der Freikörperkultur: Laut Decksplan wird er ersatzlos gestrichen. Allerdings könnte es sein, dass er doch an anderer Stelle eine neue Heimat findet.

Im Heckbereich auf Deck 14 wird es künftig neben dem Sportdeck einen „Fun Park“ geben. Den kennen AIDA Stammgäste schon von AIDAcosma, auch wenn er auf AIDAdiva etwas kleiner ausfallen dürfte.

Deck 12

Die nennenswerteste Änderung wird es hier im Heckbereich geben: Die bisherige „Anytime Bar“ wird modernisiert und in „Ocean Club“ umbenannt. Dieser Name passt einerseits sehr gut zur benachbarten „Ocean Bar“, andererseits ist er aber wohl auch als Anlehnung an den „Beach Club“ auf den vier großen AIDA Schiffen zu verstehen. Der „Beach Club“ ist auf AIDAprima, AIDAperla, AIDAnova und AIDAcosma die Party-Location Nummer eins – mehr noch als die dortigen Discos, also das „D6“ beziehungsweise der „Cube“.

Deck 11

Jetzt wird es für die Freunde des kulinarischen Angebots interessant, denn auf Deck 11 erhalten gleich zwei neue Restaurants und eine neue Bar Einzug. Das „Bella Vista Restaurant“ hat ausgedient – stattdessen teilen sich den Platz dort künftig das „French Kiss“, das 2016 auf AIDAprima Premiere feierte, das nagelneue asiatische Restaurant „East Fusion“, und die „Tokyo Bar“.

Das „East Fusion“ wird ein A-la-carte-Restaurant werden. Im AIDA Sprachgebrauch steht es damit auf einer Stufe mit dem „Rossini“ und dem „Buffalo Steak House“ – es wird also ein Restaurant, in dem Speisen und Getränke extra zu bezahlen sind. Das „French Kiss“ hingegen gehört zur Gruppe der Spezialitäten-Restaurants, heißt: Service am Platz, Speisen sind inklusive, Getränke gehen extra. Wobei sich das mit den kostenpflichtigen Getränken für Besitzer eines Getränkepakets dann auch relativiert.

Apropos „Rossini“: Das Restaurant für die feine und exklusive Küche an Bord wird auch modernisiert und soll künftig tagsüber (bis 18 Uhr) auch als Lounge für Suiten-Gäste dienen.

Spekuliert wurde im Zuge der angekündigten Umbaumaßnahmen über die Zukunft des Restaurants „Best Pizza @ Sea“ und der „Beach Bar“. Der Decksplan sagt nun aber eindeutig: Beides bleibt!

Im Theatrium auf Deck 11 wird auch AIDAdiva eine „Eisbar“ bekommen – dort, wo früher einmal auf allen sieben Sphinx-Schiffen das „Blütenmeer“ war. Nachdem sich AIDA von diesem Shop vor ein paar Jahren verabschiedete, wurden an dieser Stelle nach und nach verschiedene Konzepte ausprobiert. So richtig funktioniert hat offenbar keins, was dazu führte, dass sich an dieser Stelle auf fast allen Schiffen etwas anderes befindet. Nun soll es offenbar vereinheitlicht werden: mit der „Eisbar“, in der an Bord hergestelltes Eis verkauft wird und die es erstmals 2018 auf AIDAnova gab (mittlerweile auch schon auf AIDAcosma, AIDAprima, AIDAperla und AIDAbella).

Deck 10

Beginnen wir auch hier beim Essen: Das „Weite Welt Restaurant“ auf Deck 10 wird verschwinden. Stattdessen kommt das von AIDAnova und AIDAcosma bekannte „Yachtclub Restaurant“. Und auch auf der Restaurant-Terrasse wird sich etwas verändern: Hier wird es künftig die „Lanai Bar“ geben. Damit wird die eigentliche Außenfläche des Restaurants zwar kleiner, draußen essen kann man aber auch in Zukunft.

Spekulationen gab es zuletzt auch immer wieder um die „Almhütte“. Spätestens jetzt steht zweifelsfrei fest: Sie bleibt.

Größere Veränderungen gibt es hingegen weiter vorne auf Deck 10. Das Casino zieht um, wechselt von der Steuerbord- auf die Backbordseite in den früheren Bereich des Fotostudios, wo zuletzt auf mehreren Sphinx-Schiffe zusätzliche Shops eingerichtet wurden. Auf der dann ehemaligen Casino-Fläche wird es ein weiteres Restaurant geben: das „French Kiss Bar & Bistro“.

Sorgen machten sich viele AIDA Fans zuletzt über die Zukunft der „AIDA Lounge“ im Bugbereich auf Deck 10. Hier gab es lange die Befürchtung, die Lounge könnte umgewandelt werden in einen exklusiven Suiten-Bereich. Dem ist nicht so. Aber auch dieser Bereich wird modernisiert und bekommt einen neuen Namen: „Panorama Lounge & Bar“. An dieser Bar soll es exklusive Getränke geben. Wobei exklusiv hier auch heißen könnte, dass man mit einem Getränkepaket zumindest bei alkoholhaltigen Getränken nicht weit kommt.

Deck 9

Hier wird es zu einer Verbesserung kommen, die sich einige AIDA Fans vermutlich seit Indienstellung der AIDAdiva 2007 wünschen: Rückenlehnen für die Sitzplätze im Theatrium. Außerdem soll das gesamte Theatrium farblich aufgehübscht und mit der modernsten Technik ausgestattet werden.

Auch neben dem Theatrium tut sich etwas: Die „Sushi Bar“ wird wegfallen (das Angebot könnte zumindest teilweise im neuen „East Fusion“ aufgehen) und durch „Tapas & Bar“ (bekannt von AIDAprima und AIDAperla) ersetzt.

Was bleibt: Das „Markt Restaurant“, die AIDA Shoppingwelt und die „Diva Bar“ werden auch künftig an gewohnter Stelle auf ihre Gäste warten.

Weitere Änderungen

Im Zuge des Werftaufenthalts werden zudem alle Kabinen modernisiert – und das beschränkt sich nicht nur auf neue Teppichböden in frischen Farben. Offenbar wird es auch neue und größere Fernseher geben – und: Steckdosen inklusive USB-Buchsen an den Nachttischen neben dem Bett soll es dem Vernehmen nach auch geben.

Auch die Crew-Kabinen und anderen Crew-Bereiche werden überarbeitet. Und nicht nur das: Auf Deck 3 wird es anstelle der bislang eher wenig genutzten „Pier 3 Bar“ auch zusätzliche Unterkünfte für Mitarbeiter geben, denn das neue Konzept mit mehr Bedien-Restaurants und zusätzlichen Bars wird letztlich eine Aufstockung der Crew erfordern.

Unterm Strich darf man wohl sehr gespannt sein auf das Ergebnis, das ab 23. März vom AIDA Publikum begutachtet werden kann. Besonders Suiten-Gäste werden durch neue exklusive Bereiche auf ihre Kosten kommen, das Buchen einer Suite sich dadurch auch mehr lohnen. Suiten wird es auf AIDAdiva (und demnächst dann auch auf ihren baugleichen Schwestern) nämlich auch mehr geben. Im Heckbereich des Schiffes werden an mehreren Stellen jeweils zwei Balkonkabinen zu einer Suite zusammengelegt.

AIDAdiva wird nach dem Ausdocken aus der Werft zunächst drei siebentägige Mittelmeertouren nach Italien und Malta fahren, bevor es in den Osterferien rund um Westeuropa nach Warnemünde geht. Von dort aus startet das aufgehübschte Schiff den ganzen Sommer über nach Norwegen und in die Ostsee. Am 10. November wird AIDAdiva dann von Hamburg aus auf eine 133-tägige Weltreise starten – mit Highlights wie New York, Panamakanal-Passage, Los Angeles, San Fransisco, Silvester auf Hawaii, Japan, Südostasien und Südafrika.
Hier geht's zu den AIDAdiva-Reisen

Im Winter 2025/26 werden dann AIDAluna (23.10.-09.12.25) und AIDAbella (22.01.-10.03.26) in die Werft nach Marseille fahren und dort nach demselben Muster umgebaut.

GLOBISTA wird sich das neu gestaltete Schiff übrigens auf der Reise vom 30. März bis 6. April anschauen. Im Anschluss daran wird es dann hier Berichte und Videos geben.

Buchen Sie Ihre AIDA Reise bei GLOBISTA:
hier online oder unter 0381 20270846

Hier gibt's weitere AIDA News und Videos von GLOBISTA

Top Angebote