0 Merkzettel

Empfohlen von:

Erstmals Kreislaufwirtschaft: AIDA recycelt 45.700 Quadratmeter Teppichboden

45.700 Quadratmeter Teppichboden wurde auf AIDAdiva entfernt. Anstatt diesen zu entsorgen, setzt AIDA auf eine Wiederverwendung – und setzt recycelten Teppichboden demnächst auf AIDAluna ein.

Teppichboden wird geschreddert. (Foto: AIDA Cruises)
Teppichboden wird geschreddert. (Foto: AIDA Cruises)

45.700 Quadratmeter – das entspricht mehr als sechs Fußballfeldern. So viel Teppichboden wurde während der Werftzeit von AIDAdiva entfernt und einer nachhaltigen Weiterverarbeitung zugeführt. Anstatt die Altmaterialien zu entsorgen, setzt AIDA Cruises erstmalig auf eine vollständige Wiederverwendung und Recycling – und setzt recycelten Teppichboden bei der nächsten Werftzeit von AIDAluna wieder ein.

AIDAdiva ist das erste Schiff, das im Rahmen der Zukunftsinitiative AIDA Evolution umfassend modernisiert wurde. Neben einer Vielzahl technischer Erneuerungen wurden auch nachhaltige Maßnahmen umgesetzt – darunter ein innovatives Teppichrecycling. Gemeinsam mit der Hamburger Oceancircle GmbH wurde ein Prozess entwickelt, bei dem ausgediente Teppichmaterialien, Vorhänge und Baldachinstoffe ein zweites Leben erhalten.

Teppichmaterial wird direkt vor Ort in Marseille grob geschreddert

Marc Spingler, Director Hotel Maintenance Dry Docks & Refit bei AIDA Cruises, sagt:

„Das Besondere ist, dass wir diese große Menge an Teppichabfällen nicht einfach wegwerfen, sondern einen Weg zur Wiederverwertung gefunden haben. Das Recycling von Teppichen ist ein Pilotprojekt, das wir gemeinsam mit Oceancircle vor mehr als drei Jahren gestartet haben. Heute können wir mit Stolz sagen, dass uns damit ein wichtiger Schritt gelungen ist, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren. Wir sehen darin großes Potenzial für die Zukunft.“

Das Teppichmaterial wird in einer Schredderanlage direkt vor Ort in der Werft Marseille grob geschreddert und gelangt über ein Förderband in eine Brikettierpresse, die das Volumen noch einmal um ca. 90 Prozent verringert. Diese Briketts werden im Anschluss weiterverarbeitet zu einem so genannten Volumenvlies. Dieses kann als Basisprodukt für z.B. Dämm- oder Isoliermaterial und als Teppichunterlage genutzt werden. Bei der Herstellung des Volumenvlieses werden recycelte Altteppiche, aber auch alte Vorhänge und Baldachine aus den Kabinen der AIDA Schiffe verarbeitet.

Marc Spingler weiter:

„Wir sind ganz besonders stolz darauf, dass wir während der nächsten Werftzeit im Herbst 2025 genau diese Teppichunterlagen, die aus dem Material von AIDAdiva produziert werden, auf AIDAluna einsetzen werden. So schließt sich der Kreis. Wir denken bereits darüber nach, weitere Produkte aus dem recycelten Material, wie beispielsweise Türschilder oder Kleiderbügel, für unsere Schiffe zu produzieren.“

Das Teppichrecycling ist Teil eines umfassenden Programms, das AIDA Cruises auf dem Weg zur Erreichung der verbesserten Kreislaufwirtschaft verfolgt. Das gemeinsam gestartete Pilotprojekt von AIDA und Oceancircle zeigt, dass Recycling nicht nur nachhaltig ist, sondern sich langfristig auch wirtschaftlich lohnt.

Verlegen neuer Bodenbeläge wurde auf AIDAdiva nachhaltiger gestaltet

Nicht nur das Entfernen, auch das Verlegen neuer Bodenbeläge wurde an Bord von AIDAdiva nachhaltiger gestaltet. So kam im gesamten Crewbereich sowie der Rezeption ein neuartiger Teppichboden zum Einsatz, der zu 100 Prozent recyclefähig und allergikerfreundlich ist. Das Material stammt aus ECONYL®-Garn der Firma Aquafil und wird vom italienischen Hersteller Radici produziert. Diese Teppiche sind so konzipiert, dass sie vollständig zerlegbar sind, so dass Aquafil sie am Ende ihrer Nutzungsdauer recyceln kann. Auf diese Weise werden die aus ECONYL®-Nylon hergestellten Teile zurückgewonnen und von Aquafil zu neuen Nylonfasern recycelt. Die anderen Bestandteile werden anderen Recyclingströmen zugeführt.

ECONYL® regeneriertes Nylon ist zu 100 % recyceltes Garn, das aus Kunststoffabfällen wie Fischernetzen, Stoffresten und alten Teppichen hergestellt wird. (aida)

Buchen Sie Ihre AIDA Reise bei GLOBISTA:
hier online oder unter 0381 20270846

Hier gibt's weitere AIDA News und Videos von GLOBISTA

➤ AIDAdiva in Zahlen

  • Baujahr: 2007
  • Bauwerft: Meyer-Werft, Papenburg
  • Taufe: 20. April 2007 in Hamburg
  • Taufpatin: Maria Galleski (ausgewählt durch eine Abstimmung des Hamburger Abendblatts)
  • Taufkapitän: Przemyslaw Kurc
  • Umbau: Februar/März 2025 in Marseille
  • Länge: 252 Meter; Breite: 32,2 Meter; Tiefgang: 7,20 Meter; Anzahl Decks: 13
  • Vermessung: 69.203 BRZ (Bruttoraumzahl)
  • Höchstgeschwindigkeit: 21,8 Knoten (40,4 km/h)
  • Anzahl Passagierkabinen: 1032
  • Kapazität: 2064 Passagiere (normal), ca. 2500 Passagiere (maximal)
  • Essen & Trinken: 10 Restaurants & Snack-Bars, 15 Bars & Lounges
  • Besonderheiten: AIDAdiva war das erste Schiff der sogenannten Sphinx-Klasse. Hier setzte AIDA erstmals das Konzept des Theatriums, eines offenen Theaters in der Mitte des Schiffes, um. AIDAdiva wurde im Februar/März 2025 als erstes Schiff der Klasse umfassend umgebaut und modernisiert.

Top Angebote